Tools und Instrumente

In meiner Coaching Praxis habe ich immer wieder erlebt, dass die besten Tools in einer bestimmten Situation spontan entstehen. Passgenau für den Moment – und für Sie.

Darüber hinaus haben sich aus meiner Sicht einige erprobte Instrumente bewährt, die ich bei Bedarf einsetzte. All diese Instrumente unterstützen den reflexiven Blick auf sich selbst, Ihre Situation und bieten eine gute Möglichkeit, Feedbackprozesse zu unterstützen.

  • DiSG Profil
  • Führungsnavigator (360 Grad Feedback)
  • Karriereanker (nach Edgar Schein)
  • MBTI/GPoP
  • STAB
  • ZRM (Züricher Ressourcen Modell)

Zielgruppen

Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte, Selbstständige, Freiberufler, Berater und Trainer sowie Menschen, die einen schnellen und ungewöhnlichen Zugang zu Ihren Fragestellungen suchen und /oder sich persönlich weiterentwickeln wollen.

Preisgestaltung und Ablauf

Wir führen ein telefonisches oder persönliches Orientierungsgespräch, besprechen den Honorarsatz und die Rahmenbedingungen. Nach der Entscheidung zur Zusammenarbeit sende ich Ihnen den Vertrag und wir finden einen ersten Termin.

Einzelcoaching
Das erste Coaching umfasst drei Zeitstunden am Vor- oder Nachmittag. Wir starten mit einem Spaziergang im Park, gleich gegenüber von meinen Praxisräumen. Sie erzählen mir, was Sie beschäftigt, wozu Sie Antworten finden wollen, was passiert ist. Ich höre zu, stelle viele Fragen. In den folgenden zwei Stunden, bei Kaffee oder Tee, arbeiten wir an Ihren Anliegen und vereinbaren Umsetzungsschritte für die nächsten vier Wochen und die weitere Zusammenarbeit. Gern auch online oder wieder bei mir in Bad Nenndorf.

Team-Coaching
Ein Team-Coaching kann in meinen Räumen, in einem Hotel oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Gern gebe ich Ihnen Hotelempfehlungen.